Aufgrund seiner Transparenz, ausgezeichneten Festigkeit, thermischen Stabilität und hervorragenden Dimensionsstabilität ist Polycarbonat einer der beliebtesten technischen Thermoplaste für neue Anwendungen.
Ein Polycarbonat ist ein thermoplastisches Polymer, das aus Kohlensäure gewonnen wird. Polycarbonate gehören, mit vielen Unterschieden, zu den Polyesterharzen. Der wichtigste ist der aus Bisphenol A abgeleitete Stoff.
Die Bezeichnung für Polycarbonat nach DIN 7728 und 16780 lautet „PC“.
Die Vielseitigkeit von Polycarbonat macht es zu einem ausgezeichneten Produkt für die Herstellung funktioneller und gleichzeitig ästhetisch ansprechender Produkte. Es lässt sich leicht formen und in Hunderten von Farben einfärben – für Produkte, die von Autospiegelgehäusen über Mobiltelefonabdeckungen bis hin zu Mikrowellenbehältern reichen -, aber es kann auch vollkommen transparent sein, was es zu einer idealen Lösung für Anwendungen wie Verglasungen und Oberlichter macht.
Transparenz, hervorragende Festigkeit, thermische Stabilität und ausgezeichnete Dimensionsstabilität machen Polycarbonat (PC) zu einem der am häufigsten verwendeten technischen Thermoplaste. Compact Discs, Schutzschilder, vandalensichere Verglasungen, Babyflaschen, elektrische Bauteile, Schutzhelme und Autoscheinwerfergläser sind typische PC-Anwendungen.
Polycarbonat ist nach wie vor einer der beliebtesten technischen Thermoplaste für neue Anwendungen; die weltweite Nachfrage nach PC liegt bei über 1,5 Millionen Tonnen.
Polycarbonat ist ein haltbarer und vielseitiger Kunststoff, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet, von kugelsicheren Fenstern bis hin zu Compact Discs (CDs). Der Hauptvorteil von Polycarbonat gegenüber anderen Kunststoffen ist seine unübertroffene Festigkeit in Verbindung mit außergewöhnlicher Leichtigkeit. Polycarbonat ist praktisch unzerstörbar. Die in Banken häufig anzutreffenden kugelsicheren Fenster und Türen bestehen häufig aus Polycarbonat.
Die umfangreichste Anwendung findet der PC auf dem Markt für optische Medien (d. h. bei der Herstellung von Computern und Audio-CDs). Danach folgt eine Vielzahl von Anwendungen wie Verkleidungen und Verglasungen. Der übrige Markt umfasst elektrische und elektronische Bauteile (mit Anwendungen in der Telekommunikation und in Büromaschinen), gefolgt vom Verkehrssektor (einschließlich der Automobilindustrie), Haushaltsgeräten, Verpackungen und anderen Verwendungszwecken.
Einige typische Anwendungen:
Die pünktliche Lieferung des verarbeiteten Materials wird innerhalb von 3-4 Wochen nach Ihrer Bestellung erwartet. Wir liefern weltweit.
Wir können Ihre Notfälle je nach der für das gewünschte Teil erforderlichen Produktionszeit bearbeiten.
Um Ihr Angebot so schnell wie möglich zu erhalten, verwenden Sie die Online-Anfrage. Holen Sie sich Ihr Angebot.